- Ringwaage
- Ringwaage,Druckmessgerät, das in Verbindung mit Drosselgeräten (z. B. Venturi-Rohr) auch zur Durchflussmessung von Niederdruckgasen verwendet wird. Es besteht aus einem in der Drehachse auf Schneiden gelagerten Ringrohr, das, bis zur Hälfte mit einer Sperrflüssigkeit (Öl, Quecksilber) gefüllt, durch eine Trennwand in zwei Kammern geteilt ist und unten ein Gegengewicht aufweist. Soll der Gasdruck in einer Leitung gemessen werden, wird eine Kammer mit der Leitung verbunden, die andere steht unter Atmosphärendruck. Dadurch verschieben sich die Flüssigkeitsspiegel der Sperrflüssigkeit bei gleichzeitiger Drehung der Röhre mit dem Gegengewicht so lange, bis ein Kräftegleichgewicht eintritt. Der Druck oder die Durchflussmenge wird an einer Skala analog der Verdrehung angezeigt. Niederdruck- und Hochdruckringwaagen unterscheiden sich durch den Messbereich, die Sperrflüssigkeit und den statischen Vordruck.
Universal-Lexikon. 2012.